Ausbildung zum Flurförderzeugführer 2-tägig
In der Grundausbildung zum Flurförderzeugführer erlernen Sie den sicheren Umgang mit Flurförderzeugen (Gabelstaplern).
Die Ausbildung umfasst 20 Lehreinheiten a`45 Minuten wobei, für die Theorie mindestens 10 LE veranschlagt werden.
Inhalte der Ausbildung:
- Rechtliche Grundlagen
Für Gabelstaplerfahrer sind besonders wichtig......
Anforderungen an den Bediener - Unfallgeschehen
Arbeitsunfälle mit Gabelstaplern
Sinn und Zweck der Ausbildung - Aufbau und Funktionen von Flurförderzeugen
Einteilung der Flurförderzeuge
Aufbau eines Gabelstaplers
Fabrikschild und Angaben
Lenkung von Gabelstaplern
Kraftübertragung
Feuergefährdete und explosionsgefährdete Bereiche
Anbaugeräte
Funktion von Fahrerrückhaltesystemen - Antriebsarten
Gabelstapler mit Elektroantrieb
Gabelstapler mit Verbrennungsmotoren - Standsicherheit
Umgang mit dem Schwerpunkt bei Gabelstaplern
Tragfähigkeit / Last
Beachten von Traglastdiagrammen
Kurven fahren
Zusätzliche Standsicherheitsfaktoren
Richtiges Verhalten beim Kippen eines Gabelstaplers - Betrieb allgemein
Bedienungsanleitung
Betriebsanweisungen im Unternehmen
Schriftlicher Fahrauftrag
Abstellen des Gabelstaplers
Lasten immer bergseitig führen - Regelmäßige Prüfungen
Sicht und Funktionsprüfung
Regelmäßige Prüfung durch Sachkundige
Einsatz der Prüfplakette - Umgang mit Last
Besonderheiten bei der Lastaufnahme
Errichten und Abtragen eines Stapels
Fehler beim Stapeln
Freie Sicht auf Verkehrswege
Be- und Entladen von Anhängern oder Wechselaufbauten - Sondereinsätze
Verwendung von Arbeitsbühnen
Fahren im öffentlichen Verkehrsbereich
Verziehen von Anhängern
Bewegen von Eisenbahnwagons
Transport feuerflüssiger Massen
Umgang mit hängenden Lasten
Umgang mit Gefahrstoffen
Flurförderzeuge mit Verbrennungsmotor - Verkehrsregeln und Verkehrswege
Innerbetriebliche Verkehrsregelungen
Befahrbare Verkehrswege
Vorsicht bei Engpässen, Toren und Durchfahrten
Einsatz in Regalgängen
Gleisanlagen als Hindernisse
Dauer der Ausbildung ca. 2 Tage mit praktischen Vorkenntnissen.
Start ab 10 Teilnehmern
Schulungsunterlagen sind im Lehrgangsangebot enthalten.
Eine persönliche Schutzausrüstung, wie Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe sind selbst mitzubringen.
Mindestalter 18 Jahre (Personalausweis erforderlich)
Gesundheitliche Eignung zum führen von Flurförderzeugen (G 25 Untersuchung) wünschenswert.
Kosten:
Selbstzahler:
2 Tagesseminar 249,99€
