Umschulung zur Fachkraft-Lagerlogistik 2 Jahre berufsbegleitend
ZIELGRUPPE
Personen mit umfangreichen praktischen Erfahrungen im Bereich der Lagerwirtschaft, die den Berufsabschluss nachholen möchten.
HINTERGRUND
Eine abgeschlossene Berufsausbildung verbessert die Wiedereinstiegschancen in eine berufliche Tätigkeit. Fachkräften bieten sich gute Berufsaussichten und attraktive Arbeitsplätze.
Der Berufsabschluss zur Fachkraft für Lagerlogistik ermöglicht Ihnen die Ausübung eines Berufes mit breit gestreuten Beschäftigungsmöglichkeiten in den Abteilungen Warentransport, Wareneingang, Warenausgang, Warenkontrolle und Kommissionierung in unterschiedlichsten Branchen (z.B. Spedition und Lagerei, Automobil- oder Elektroindustrie, Einzel-, Groß- und Außenhandel, Chemie oder Pharmazie).
Je nach Eignung sind Tätigkeiten als Vorarbeiter oder Gruppenleiter möglich.
Nach entsprechender Berufspraxis ist eine Fortbildung zum Geprüften Logistikmeister (IHK-Prüfung) möglich.
ZUSATZLEISTUNGEN
zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühr.
RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Nach § 45 Berufsbildungsgesetz (BBiG) können Personen in besonderen Fällen zur Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf zugelassen werden, wenn sie nachweisen, dass sie "mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in dem Beruf tätig gewesen [sind], in dem die Prüfung abgelegt werden soll."
INHALTE
Berufsübergreifende Themen:
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- Kaufmännische Grundlagen
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Recht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Kaufmännisch Transport
- Verkehrsgeografie
- Verkehrsträger vergleichen - Güterverkehr
- Microsoft Office
- Tabellenkalkulation mit Excel - Teil 1
- Lager-Logistik
- Elementares Fachrechnen
- Rechnen mit Prozenten
- Wirtschaftlichkeit im Lager
- Umweltschutz im Lager
- Grundlagen der Lagerhaltung
- Logistik und Beschaffung
- Zeitgemäße Lagerhaltung
- Auftragsbearbeitung und Logistik mit iPAS 10.0
- Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer
- Praxisausbildung
- Logistik und Beschaffung Vertiefung
- Versandvorbereitung und Zoll
- Umgang und Lagerung gefährlicher Stoffe
- Prüfungsvorbereitung Fachkraft für Lagerlogistik
- Buchhaltung in der Lagerwirtschaft Teil 1
- Buchhaltung in der Lagerwirtschaft Teil 2
- Beladen von Transportmitteln
- Spedition
- Zoll
- Deutsche Post- und Paketdienste
- Buchhaltung / Finanzen
- Kostenrechnung - Teil 1
VORAUSSETZUNGEN
- Nach § 45 Berufsbildungsgesetz (BBiG) können Personen in besonderen Fällen zur Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf zugelassen werden, wenn sie nachweisen, dass sie "mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in dem Beruf tätig gewesen [sind], in dem die Prüfung abgelegt werden soll."
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Mindestens 4,5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Lager/Logistik
ABSCHLUSS
Berufsabschluss 'Fachkraft für Lagerlogistik' mit Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (schriftlich und fachpraktisch)
HINWEISE
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer.
